Freie Stellen
[Kz640125 - 03.06.2025]
Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Ausländerrecht (m/w/d) im Referat 64 - Aufnahmeeinrichtungen und landesinterne Verteilung - Dienstort Chemnitz oder Dresden
Über uns
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter/eine Sachbearbeiterin Ausländerrecht (m/w/d), unbefristet, Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 9b TV-L, Dienststelle Chemnitz (Adalbert-Stifter-Weg) oder Dresden (Hamburger Straße).
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Eingebettet zwischen Staatsregierung und den Kommunen hat sie im Freistaat Sachsen die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Das Referat 64 ist zuständig für die Aufnahme, Registrierung und Betreuung der in den Aufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen untergebrachten Asylbewerbenden, Flüchtlinge und unerlaubt eingereisten Ausländer sowie für deren Verteilung und Zuweisung auf die sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte.
Ihre Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im folgenden Aufgabenbereich:
- Bearbeiten von gesetzlichen Duldungsansprüchen und Duldungsanfragen vollziehbar
ausreisepflichtiger und wohnverpflichteter Bewohner von Aufnahmeeinrichtungen des
Freistaates Sachsen
- Prüfen des Vorliegens der Voraussetzungen zur Wohnpflicht
- Erlass von Ordnungsverfügungen zur Sicherstellung der Erreichbarkeit des wohn-
verpflichteten Ausländers
- Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren durch weitestgehend
eigenständige Sachverhaltsaufklärung
- Verbescheidung und Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die
Zukunft unseres Landes mitgestalten können
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- hybride Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
und die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) (Entgelttabelle TV-L 2024 (oeffentlicher-dienst.info))
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämien und eine
attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des
Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im
Katastrophenfall
Sie bringen mit
- einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen
Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in
Deutschland oder einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad
abgeschlossenen Hochschulstudiengang Sozialverwaltung an einer (Sozial-)
Verwaltungshochschule in Deutschland oder einen mit einem Bachelor- oder diesem
entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen sonstigen rechts- oder verwaltungs-
wissenschaftlichen Hochschulstudiengang oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
den erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder den erfolgreichen Abschluss
zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) und
- Führerschein Klasse B
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich Asyl- und Ausländerrecht
- Mit der Tätigkeit ist auch die Wahrnehmung von Außendienstterminen verbunden.
Die entsprechende Bereitschaft hierzu wird erwartet.
Weitere Anforderungen / Überfachliche Kompetenzen
- Im Rahmen der Tätigkeit wird eine Hepatitis-Impfung (Hepatitis A und B) empfohlen. Darüber
hinaus müssen Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, vor der Ein-
stellung nachweisen, dass Impfschutz oder Immunität gegen Masern besteht (§ 20
Infektionsschutzgesetz).
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch
von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal unter Angabe der Kennziffer 64/01/25 bis zum 17. Juni 2025.
Als Kontakt steht Ihnen Michaela Auerswald, Telefon +49 371 5321233, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter/eine Sachbearbeiterin Ausländerrecht (m/w/d), unbefristet, Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 9b TV-L, Dienststelle Chemnitz (Adalbert-Stifter-Weg) oder Dresden (Hamburger Straße).
Die Landesdirektion Sachsen mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Eingebettet zwischen Staatsregierung und den Kommunen hat sie im Freistaat Sachsen die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln, die Genehmigung großer Infrastrukturvorhaben und des Betriebs technischer Anlagen sowie die Ausübung der Fach- und Rechtsaufsicht gegenüber nachgeordneten Behörden.
Das Referat 64 ist zuständig für die Aufnahme, Registrierung und Betreuung der in den Aufnahmeeinrichtungen des Freistaates Sachsen untergebrachten Asylbewerbenden, Flüchtlinge und unerlaubt eingereisten Ausländer sowie für deren Verteilung und Zuweisung auf die sächsischen Landkreise und kreisfreien Städte.
Ihre Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung im folgenden Aufgabenbereich:
- Bearbeiten von gesetzlichen Duldungsansprüchen und Duldungsanfragen vollziehbar
ausreisepflichtiger und wohnverpflichteter Bewohner von Aufnahmeeinrichtungen des
Freistaates Sachsen
- Prüfen des Vorliegens der Voraussetzungen zur Wohnpflicht
- Erlass von Ordnungsverfügungen zur Sicherstellung der Erreichbarkeit des wohn-
verpflichteten Ausländers
- Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren durch weitestgehend
eigenständige Sachverhaltsaufklärung
- Verbescheidung und Verteilung unerlaubt eingereister Ausländer
Wir bieten Ihnen
- einen sicheren, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auf dem Sie die
Zukunft unseres Landes mitgestalten können
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- hybride Arbeitsmodelle, flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
und die Möglichkeit in Teilzeit zu arbeiten
- faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L) (Entgelttabelle TV-L 2024 (oeffentlicher-dienst.info))
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Leistungsprämien und eine
attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des
Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im
Katastrophenfall
Sie bringen mit
- einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen
Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in
Deutschland oder einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad
abgeschlossenen Hochschulstudiengang Sozialverwaltung an einer (Sozial-)
Verwaltungshochschule in Deutschland oder einen mit einem Bachelor- oder diesem
entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen sonstigen rechts- oder verwaltungs-
wissenschaftlichen Hochschulstudiengang oder
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
den erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder den erfolgreichen Abschluss
zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) und
- Führerschein Klasse B
Von Vorteil wäre
Für die Ausübung Ihrer Tätigkeit wünschen wir uns von Ihnen:
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich Asyl- und Ausländerrecht
- Mit der Tätigkeit ist auch die Wahrnehmung von Außendienstterminen verbunden.
Die entsprechende Bereitschaft hierzu wird erwartet.
Weitere Anforderungen / Überfachliche Kompetenzen
- Im Rahmen der Tätigkeit wird eine Hepatitis-Impfung (Hepatitis A und B) empfohlen. Darüber
hinaus müssen Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, vor der Ein-
stellung nachweisen, dass Impfschutz oder Immunität gegen Masern besteht (§ 20
Infektionsschutzgesetz).
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse), insbesondere auch
von Frauen, über unser elektronisches Bewerberportal unter Angabe der Kennziffer 64/01/25 bis zum 17. Juni 2025.
Als Kontakt steht Ihnen Michaela Auerswald, Telefon +49 371 5321233, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen bevorzugt eingestellt.
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.