Präsidialbereich
Präsident der Landesdirektion
Während die politische Führung im Freistaat Aufgabe der Staatsministerien ist, ist die Landesdirektion Sachsen mit den drei Dienststellen in Chemnitz, Dresden und Leipzig Teil der Landesverwaltung. Ihre Aufgabe ist es, den Willen der politischen Führung im Verwaltungsalltag fachlich, räumlich und in Übereinstimmung mit geltendem Recht umzusetzen.
Die Kernkompetenz der Landesdirektion Sachsen besteht dabei in der Bündelung und Koordinierung des staatlichen Verwaltungshandelns. Diese grundlegende Fähigkeit bringt die Landesdirektion Sachsen in einer Vielzahl von Funktionen zur Wirkung: als Moderator unterschiedlicher Interessen, bei der Verteilung materieller Ressourcen zur Entwicklung der Regionen, als Fach- und Rechtsaufsicht und nicht zuletzt als Repräsentant der Staatsregierung.
Die Landesdirektion Sachsen wird vom Präsidenten geleitet, der für die Behörde wesentliche Entscheidungen trifft und die Gesamtverantwortung für die geleistete Arbeit trägt. Der Präsident vertritt die Landesdirektion Sachsen auch nach außen. Dazu gehören Kontakte zu den politischen Spitzen der Ministerien sowie zu den Landräten, Bürgermeistern und weiteren Entscheidungsträgern im Freistaat Sachsen.
Der Vizepräsident am Dienstsitz Chemnitz ist ständiger Vertreter des Präsidenten.
Präsidialbüro
Das Präsidialbüro unterstützt die Arbeit des Präsidenten der Landesdirektion Sachsen inhaltlich, aber auch koordinierend und organisatorisch.