Freie Stellen
[41C0325 - 01.04.2025]
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Vollzug wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren (m/w/d) Referat 41 – Siedlungswasserwirtschaft, Dienststelle Chemnitz
Über uns
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter bzw. eine Sachbearbeiterin für den Vollzug wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren (m/w/d), unbefristet, Entgeltgruppe 9b TV-L.
Die Stelle ist am Dienstort Chemnitz zu besetzen. Wünschenswert ist die regelmäßige Aufgabenwahrnehmung an der Dienststelle Chemnitz. Sofern dem familiäre oder soziale Gründe entgegenstehen, können die Aufgaben überwiegend auch an den Dienststellen Leipzig und Dresden ausgeübt werden. Aufgrund des regionalen Bezugs der Aufgaben wird jedoch die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Präsenztage und zur Durchführung von Dienstreisen erwartet.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 41 „Siedlungswasserwirtschaft“ angesiedelt. Das Referat ist zuständig für kommunale und industrielle Abwasserbehandlungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung. Es trifft auch Planentscheidungen für Rohrfernleitungen und ist verantwortlich für die behördliche Einleiterüberwachung.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Wir bieten Ihnen
Sie bringen mit
Dieses Stellenangebot richtet sich auch an Absolventen (m/w/d), deren Abschluss in einer der oben aufgeführten Studien- bzw. Ausbildungsrichtungen unmittelbar bevorsteht. Bei erfolgreicher Bewerbung müssen die Voraussetzungen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung geeignete Nachweise über Zwischenergebnisse bzw. vorläufige Ergebnismitteilungen bei.
Die Stelle erfordert Ihre Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Wahrnehmung von anlassbezogenen Vor-Ort- sowie Präsenzterminen. Das Vorhandensein eines Pkw-Führerscheins, die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges und die physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten sind zwingend erforderlich.
Von Vorteil sind:
Ihre Bewerbung
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 41C0325 bis zum 13. April 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Friedrich wenden: Tel: 0371/ 532 2125
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter bzw. eine Sachbearbeiterin für den Vollzug wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren (m/w/d), unbefristet, Entgeltgruppe 9b TV-L.
Die Stelle ist am Dienstort Chemnitz zu besetzen. Wünschenswert ist die regelmäßige Aufgabenwahrnehmung an der Dienststelle Chemnitz. Sofern dem familiäre oder soziale Gründe entgegenstehen, können die Aufgaben überwiegend auch an den Dienststellen Leipzig und Dresden ausgeübt werden. Aufgrund des regionalen Bezugs der Aufgaben wird jedoch die Bereitschaft zur Wahrnehmung regelmäßiger Präsenztage und zur Durchführung von Dienstreisen erwartet.
Die zu besetzende Stelle ist im Referat 41 „Siedlungswasserwirtschaft“ angesiedelt. Das Referat ist zuständig für kommunale und industrielle Abwasserbehandlungsanlagen und Anlagen der Wasserversorgung. Es trifft auch Planentscheidungen für Rohrfernleitungen und ist verantwortlich für die behördliche Einleiterüberwachung.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- Bearbeitung wasserrechtlicher Verwaltungsverfahren einschl. Kostenentscheidungen,
- Durchführung von Widerspruchsverfahren,
- Unterstützung der zuständigen Verfahrensführer bei der Durchführung förmlicher wasserrechtlicher Verwaltungsverfahren (insbesondere in Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren),
- Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich Durchführung von Umweltverträglichkeitsvorprüfungen sowie zur Entbehrlichkeit der Planfeststellung,
- Bearbeitung von Anträgen nach dem Sächsischen Umweltinformationsgesetz, zum Ersatz von Aufwendungen nach dem Wassersicherstellungsgesetz sowie
- Bearbeitung von fachaufsichtlichen Vorgängen und statistischen Anfragen.
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balace passen,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst (TV-L) in der Entgeltgruppe 9b (TdL: TV-L (tdl-online.de), inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall
- weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents.
Sie bringen mit
- einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
- einen mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen sonstigen rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Hochschulstudiengang oder
- einen sonstigen Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang in Verbindung mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in der Bearbeitung von Verwaltungsverfahren oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- einen erfolgreichen berufsbegleitenden Abschluss zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA).
Dieses Stellenangebot richtet sich auch an Absolventen (m/w/d), deren Abschluss in einer der oben aufgeführten Studien- bzw. Ausbildungsrichtungen unmittelbar bevorsteht. Bei erfolgreicher Bewerbung müssen die Voraussetzungen spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung geeignete Nachweise über Zwischenergebnisse bzw. vorläufige Ergebnismitteilungen bei.
Die Stelle erfordert Ihre Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und zur Wahrnehmung von anlassbezogenen Vor-Ort- sowie Präsenzterminen. Das Vorhandensein eines Pkw-Führerscheins, die Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges und die physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten sind zwingend erforderlich.
Von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet des allgemeinen Verwaltungsrechts, dem Verwaltungsverfahrensrecht und in der Bescheidtechnik,
- Kenntnisse im Umwelt- und insbesondere im Wasserrecht,
- technisches Grundverständnis,
- anwendungsbereite Kenntnisse im Fachinformationssystem wasserrechtlicher Vollzug (FIS WrV),
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C1.
Ihre Bewerbung
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 41C0325 bis zum 13. April 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
bewerbungen@lds.sachsen.de
oder per Post an:
Landesdirektion Sachsen
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Friedrich wenden: Tel: 0371/ 532 2125
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.