[02.04.2007]
Neue Ausstellung ab 19.04.2007 zum 10jährigen Bestehen der GALERIE IM RP
"BILDWELTEN - KLANGWELTEN - GEGENWELTEN"
Malerei und Arbeiten auf Papier von Max Manfred Queißer
aus Anlass des 80. Geburtstages des Künstlers
„Die Bilder, die Max Manfred Queißer ... präsentiert, zeigen alle eine Affinität zur Musik: „Musette“ stellt eine eigene Reminiszenz an Paris dar, „Blues“ ein Hörerlebnis, „Carneval in Budapest“ eine Hommage an Franz Liszt, „die Geburt des Liedes“ bietet Vogeldarstellungen, „denn die ersten Lieder überhaupt wurden von Vögeln gesungen“ - - unversehens geraten Aug und Hand des Malers zum Kaleidoskop, Töne, Farben und Linien aufnehmend, vermischend und zu neuen Bildern in stets sich erneuernder Farbkraft fügend. Wer wie wir ganz still ist, kann die Musik in den Bildern hören.“
(Thomas Gerlach)
„ Max Manfred Queißer reflektiert die beiden Pole von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in faszinierender Unbekümmertheit, was gleichzeitig Befreiung und Vollendung bedeutet, sich vom Zwang des Realismus zu lösen, um einer eigenen Ästhetik willen, die sich zwar zu Vorbildern bekennt, aber dennoch eigene Wege geht. “
(Karin Weber)
Biographie
1927
in Freital bei Dresden geboren
1941
Ausbildung als Maschinenschlosser
1944
Einberufung zum Militärdienst
1945 - 1948
Sowjetische Kriegsgefangenschaft
1956
Mitinitiator der ersten Nachkriegsausstellung
grafischer Blätter von Käthe Kollwitz
1958
Beginn der malerischen Tätigkeit,
nachhaltige freundschaftliche Kontakte
zu Dresdner Bildenden Künstlern
1964
Diplom an der Universität Leipzig
1968
Promotion an der TU Dresden auf dem
Gebiet der Soziologie
1968 - 1989
wissenschaftliche Tätigkeit als Kultursoziologe,
Zusammenarbeit mit der
Genossenschaft Bildender Künstler
„KUNST AM BAU„ Dresden
1975
zweite Ehe mit der Dipl.-Designerin &
Freien Innenarchitektin Gerlinde Frönicke,
Entwicklung gemeinsamer künstlerischer
Gestaltungskonzepte
seit 1976 wohnhaft in Radebeul bei Dresden
1978
Promotion zum Doktor der Wissenschaften
an der TU Dresden
1980
Geburt des Sohnes Friedemann
1973 - 1989
Mitglied des redaktionellen Beirates
der Fachzeitschrift FORM + ZWECK,
Mitwirkung bei der Belebung des
BAUHAUS - Gedankens
1985
Mitglied des Verbandes Bildender Künstler
der DDR
seit 1990
Mitglied im BBK / Sächsischer Künstlerbund
1987+1989
Studienreisen in die BRD
seit 1990
Wiederaufnahme der Malerei,
Ausbau des eigenen Ateliers
1990 - 2001
Mitglied des Landesrates des
Sächsischen Künstlerbundes, Jurorentätigkeit
im Rahmen künstlerischer Wettbewerbe
1996 - 2002
Studienaufenthalte in
Italien, Dalmatien, Istrien und Paris
2004
Teilnahme am Internationalen Künstlertreffen
der Euroregion Neisse
Der Künstler lebt und arbeitet in Radebeul
Kontakt:
Max Manfred Queißer
Meißner Str. 246
01445 Radebeul
Tel.: 0351 8307539, Fax: 0351 4797553
E-Mail: manfred_queisser@web.de
Austellungen
1998/99
Friedrichschlösschen/Barockgarten Großsedlitz
Arztpraxis A.Weidhase, Dresden-Boxdorf
Galerie der Oberschänke, Radebeul-Altkötzschenbroda
1998 - 2002
RA-Kanzlei Bersiner, Dresden
1999
Obere Orangerie/Barockgarten Großsedlitz
2000/01
Studio ÖKO Bauen+Wohnen, Kassel
2001/02
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt,
Lutherstadt Wittenberg
2002
Untere Orangerie (Ost- und Westgalerie)/Barockgarten Großsedlitz,
MDR Leipzig, Galerie im Gang
2003
Sparkasse Elbtal - Westlausitz/Haus der Sparkasse Freital-Potschappel,
Kreissparkasse Meißen/Galerie im Beratungscenter Radebeul-Mitte,
Krankenhaus Freital
2003 - 2007
Musikschule des Landkreises Meißen
2006/07
Deutsche Bank AG, Galerie im Investmentund FinanzCenter Radebeul-West
2007
Galerie im Regierungspräsidium Dresden
Ausstellungsbeteiligungen:
2000 + 2005
Bürgerfoyer Sächsischer Landtag, Dresden „ Alterswerke I + II „
2004
Jawor (Polen), Turnow (Tschechien) u. Görlitz im Rahmen des Internationalen Künstlertreffen
der Euroregion Neisse
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
Sparkasse Elbtal-Westlausitz, Kreissparkasse Meißen, Muzeum Regionalne Jawor
Zur Ausstellungseröffnung werden Aquarelle und Gouachen zu Vorzugspreisen angeboten.
Ausstellungsdauer
19. April - 01. Juni 2007
Öffnungszeiten
Mo - Do 9 - 18 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
GALERIE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
Monika Kämpfer
Tel.: 0351 835-3114
Fax: 0351 825-9319
E-Mail: monika.kaempfer@rpdd.sachsen.de
Internet: www.lds.sachsen.de/galerie
Unterstützt durch den Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. als Förderverein
(Thomas Gerlach)
„ Max Manfred Queißer reflektiert die beiden Pole von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in faszinierender Unbekümmertheit, was gleichzeitig Befreiung und Vollendung bedeutet, sich vom Zwang des Realismus zu lösen, um einer eigenen Ästhetik willen, die sich zwar zu Vorbildern bekennt, aber dennoch eigene Wege geht. “
(Karin Weber)
Biographie
1927
in Freital bei Dresden geboren
1941
Ausbildung als Maschinenschlosser
1944
Einberufung zum Militärdienst
1945 - 1948
Sowjetische Kriegsgefangenschaft
1956
Mitinitiator der ersten Nachkriegsausstellung
grafischer Blätter von Käthe Kollwitz
1958
Beginn der malerischen Tätigkeit,
nachhaltige freundschaftliche Kontakte
zu Dresdner Bildenden Künstlern
1964
Diplom an der Universität Leipzig
1968
Promotion an der TU Dresden auf dem
Gebiet der Soziologie
1968 - 1989
wissenschaftliche Tätigkeit als Kultursoziologe,
Zusammenarbeit mit der
Genossenschaft Bildender Künstler
„KUNST AM BAU„ Dresden
1975
zweite Ehe mit der Dipl.-Designerin &
Freien Innenarchitektin Gerlinde Frönicke,
Entwicklung gemeinsamer künstlerischer
Gestaltungskonzepte
seit 1976 wohnhaft in Radebeul bei Dresden
1978
Promotion zum Doktor der Wissenschaften
an der TU Dresden
1980
Geburt des Sohnes Friedemann
1973 - 1989
Mitglied des redaktionellen Beirates
der Fachzeitschrift FORM + ZWECK,
Mitwirkung bei der Belebung des
BAUHAUS - Gedankens
1985
Mitglied des Verbandes Bildender Künstler
der DDR
seit 1990
Mitglied im BBK / Sächsischer Künstlerbund
1987+1989
Studienreisen in die BRD
seit 1990
Wiederaufnahme der Malerei,
Ausbau des eigenen Ateliers
1990 - 2001
Mitglied des Landesrates des
Sächsischen Künstlerbundes, Jurorentätigkeit
im Rahmen künstlerischer Wettbewerbe
1996 - 2002
Studienaufenthalte in
Italien, Dalmatien, Istrien und Paris
2004
Teilnahme am Internationalen Künstlertreffen
der Euroregion Neisse
Der Künstler lebt und arbeitet in Radebeul
Kontakt:
Max Manfred Queißer
Meißner Str. 246
01445 Radebeul
Tel.: 0351 8307539, Fax: 0351 4797553
E-Mail: manfred_queisser@web.de
Austellungen
1998/99
Friedrichschlösschen/Barockgarten Großsedlitz
Arztpraxis A.Weidhase, Dresden-Boxdorf
Galerie der Oberschänke, Radebeul-Altkötzschenbroda
1998 - 2002
RA-Kanzlei Bersiner, Dresden
1999
Obere Orangerie/Barockgarten Großsedlitz
2000/01
Studio ÖKO Bauen+Wohnen, Kassel
2001/02
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt,
Lutherstadt Wittenberg
2002
Untere Orangerie (Ost- und Westgalerie)/Barockgarten Großsedlitz,
MDR Leipzig, Galerie im Gang
2003
Sparkasse Elbtal - Westlausitz/Haus der Sparkasse Freital-Potschappel,
Kreissparkasse Meißen/Galerie im Beratungscenter Radebeul-Mitte,
Krankenhaus Freital
2003 - 2007
Musikschule des Landkreises Meißen
2006/07
Deutsche Bank AG, Galerie im Investmentund FinanzCenter Radebeul-West
2007
Galerie im Regierungspräsidium Dresden
Ausstellungsbeteiligungen:
2000 + 2005
Bürgerfoyer Sächsischer Landtag, Dresden „ Alterswerke I + II „
2004
Jawor (Polen), Turnow (Tschechien) u. Görlitz im Rahmen des Internationalen Künstlertreffen
der Euroregion Neisse
Arbeiten im öffentlichen Besitz:
Sparkasse Elbtal-Westlausitz, Kreissparkasse Meißen, Muzeum Regionalne Jawor
Zur Ausstellungseröffnung werden Aquarelle und Gouachen zu Vorzugspreisen angeboten.
Ausstellungsdauer
19. April - 01. Juni 2007
Öffnungszeiten
Mo - Do 9 - 18 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr
GALERIE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM
Stauffenbergallee 2
01099 Dresden
Monika Kämpfer
Tel.: 0351 835-3114
Fax: 0351 825-9319
E-Mail: monika.kaempfer@rpdd.sachsen.de
Internet: www.lds.sachsen.de/galerie
Unterstützt durch den Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. als Förderverein