[29.05.2007]
"A0 - Gebrauchsgrafik" von Wolfgang Hennig
Plakate aus drei Jahrzehnten
Die GALERIE IM RP feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Bestehen.
Die Ausstellung der Arbeiten Wolfgang Hennigs ist die 10. gemeinsame des Ernst-Rietschel-Kulturringes e.V. und des Freundeskreises der GALERIE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM.
Die Zusammenarbeit mit dem Gebrauchsgrafiker Wolfgang Hennig geht auf das Jahr 1994 zurück. Wolfgang Hennig gestaltete weit über 50 Kataloge und Schriften für den Verein und prägte dessen grafisches Erscheinungsbild.
Die Ausstellung im Regierungspräsidium ist eine Hommage an den Künstler und gibt einen Einblick in sein gebrauchsgrafisches Wirken in drei Jahrzehnten. So arbeitete er für das Staatsschauspiel Dresden, die Semperoper, die Herkuleskeule, das Societaetstheater, die Staatsoperette, die Staatlichen Kunstsammlungen, das Stadttheater Freiberg und verschiedene Verlage.
Biografie
- 03.07.1947
in Hainichen/Sachsen geboren - 1954 - 1964
Zehnklassige Allgemeinbildende Schule - 1964 - 1967
Berufsausbildung als Gebrauchswerber - 1967 - 1969
Arbeit in der Werbeabteilung der staatlichen Handelsorganisation - 1969 - 1972
Studium an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin, Fachrichtung Gebrauchsgrafik - 1972 - 1977
Arbeit in der staatlichen Werbeagentur DEWAG - 1979
Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR - ab 1979
freiberuflich tätig - 2013 verstorben
Ausstellungsdauer: 13.06.2007 - 27.07.2007