Vorwort
[09.06.2022]
Liebe Leserinnen und Leser,
Es ist mir eine Freude, Ihnen auf diesen Seiten einen kleinen Ausschnitt der Aufgaben unseres Hauses zu zeigen.
Meine Kolleginnen und Kollegen haben die Texte in einer Zeit verfasst, in der unser aller (Arbeits-)Leben durch die Corona-Pandemie vor erhebliche Herausforderungen gestellt wurde. Schon innerhalb der LDS war das Miteinanderarbeiten und Zueinanderkommen in den letzten beiden Jahren nicht immer einfach. Erst recht gilt dies für unsere Kontakte nach außen, also mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, sowie zu den zahlreichen Partnern der Landesdirektion Sachsen.
Deshalb nutze ich nun sehr gern diese Gelegenheit, Ihnen die Arbeit unseres Hauses näher zu bringen. Lesen und sehen Sie – und lassen Sie sich überraschen!
Sie werden feststellen: Eine unserer Stärken ist Vielfalt. Die Landesdirektion – verortet zwischen den Staatsministerien und der kommunalen Ebene – koordiniert und bündelt die verschiedensten Fachaufgaben unter einem Dach. Das Arbeitsfeld ist außerordentlich breit und reicht von A wie Arbeitsschutz bis Z wie Zuverlässigkeitsprüfungen im Luftverkehr.
Genau aus diesem Grund sind wir auch ein attraktiver Arbeitgeber für eine Vielzahl von Berufen. Bei uns finden keineswegs nur Verwaltungskräfte und Juristen ihre Aufgabe. Wir haben interessante und überaus lohnende Einsatzmöglichkeiten auch für Fachleute aus der Informatik, dem Ingenieurwesen, der Medizin und Pflege oder den Naturwissenschaften – um nur einige zu nennen. Wenn wir – vielleicht gerade mit diesen Inhalten – Ihr Interesse an einer Tätigkeit in der Landesdirektion Sachsen wecken konnten, dann treten Sie gern mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!
Regina Kraushaar
Präsidentin der Landesdirektion Sachsen