Marktüberwachung
[01.03.2025]
WIR - das Referat 56
Für die Marktüberwachung in Sachsen ist das Referat 56 der Landesdirektion Sachsen zuständig. Durch die Verteilung auf die Dienststellen Chemnitz, Dresden, Leipzig und Bautzen wird eine flächendeckende Kontrolle in ganz Sachsen gewährleistet.
Haben Sie Fragen zur Marktüberwachung und zum Verbraucherschutz oder kennen Sie möglicherweise gefährliche Produkte? Dann kontaktieren Sie uns. Ihren Hinweisen und Beschwerden nachzugehen, ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir beraten Sie gern.
Um uns ein Produkt zu melden, können Sie gerne das Funktionspostfach nutzen.
Die Arbeitsweise unseres Teams ist sehr vielschichtig. Wir bündeln Fachexpertise in den Bereichen technischer Verbraucherschutz, Medizinprodukte, Chemikaliensicherheit, Konsumcannabis, Immissionsschutz, Öko-Design sowie sonstige Bedarfsgegenstände.
In unserer täglichen Arbeit begutachten wir Produkte vor Ort beim Hersteller, im Handel oder auf Messen. Ebenso kontrollieren wir regelmäßig den Online-Handel in den verschiedenen Produktbereichen. Wir kommunizieren stetig und aktiv mit den Wirtschaftsakteuren und sensibilisieren beispielsweise Händler und Hersteller bezüglich einzuhaltender Pflichten, aber auch rechtlicher Neuerungen.
Bei Verdacht auf Mängel erfolgen auch tiefere physische Prüfungen. In unserer hauseigenen Gewerbeaufsichtlichen Untersuchungsstelle (GAUS) führen wir technische Produkttests durch. Im Rahmen der Chemikaliensicherheit und Überwachung von Anbauvereinigungen für Konsumcannabis erfolgen chemische Prüfungen, beispielsweise in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen (LUA). Die technische Begutachtung von Bauprodukten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Im Weiteren kontrollieren und genehmigen wir Anbauvereinigungen für Konsumcannabis und erteilen Freiverkaufszertifikate für Medizinprodukte.
Ein wichtiger Partner bei der kontinuierlichen und flächendeckenden Marktüberwachung sind die Zollämter im Freistaat Sachsen. Ein gefährliches oder nichtkonformes Produkt aus dem Verkehr zu ziehen, noch bevor es zum Verbraucher oder Händler gelangt, ist ein gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit.
Werden Produkte festgestellt, die nicht sicher sind oder nicht den geltenden Vorschriften entsprechen, werden geeignete Maßnahmen ergriffen (Marktüberwachung).
Produktsicherheit
Haben Sie Fragen zur Marktüberwachung und zum Verbraucherschutz oder kennen Sie möglicherweise gefährliche Produkte? Dann kontaktieren Sie uns. Ihren Hinweisen und Beschwerden nachzugehen, ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer täglichen Arbeit. Wir beraten Sie gern.
Um uns ein Produkt zu melden, können Sie gerne das Funktionspostfach nutzen.
Die Arbeitsweise unseres Teams ist sehr vielschichtig. Wir bündeln Fachexpertise in den Bereichen technischer Verbraucherschutz, Medizinprodukte, Chemikaliensicherheit, Konsumcannabis, Immissionsschutz, Öko-Design sowie sonstige Bedarfsgegenstände.
In unserer täglichen Arbeit begutachten wir Produkte vor Ort beim Hersteller, im Handel oder auf Messen. Ebenso kontrollieren wir regelmäßig den Online-Handel in den verschiedenen Produktbereichen. Wir kommunizieren stetig und aktiv mit den Wirtschaftsakteuren und sensibilisieren beispielsweise Händler und Hersteller bezüglich einzuhaltender Pflichten, aber auch rechtlicher Neuerungen.
Bei Verdacht auf Mängel erfolgen auch tiefere physische Prüfungen. In unserer hauseigenen Gewerbeaufsichtlichen Untersuchungsstelle (GAUS) führen wir technische Produkttests durch. Im Rahmen der Chemikaliensicherheit und Überwachung von Anbauvereinigungen für Konsumcannabis erfolgen chemische Prüfungen, beispielsweise in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen (LUA). Die technische Begutachtung von Bauprodukten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Im Weiteren kontrollieren und genehmigen wir Anbauvereinigungen für Konsumcannabis und erteilen Freiverkaufszertifikate für Medizinprodukte.
Ein wichtiger Partner bei der kontinuierlichen und flächendeckenden Marktüberwachung sind die Zollämter im Freistaat Sachsen. Ein gefährliches oder nichtkonformes Produkt aus dem Verkehr zu ziehen, noch bevor es zum Verbraucher oder Händler gelangt, ist ein gemeinsames Ziel der Zusammenarbeit.
Werden Produkte festgestellt, die nicht sicher sind oder nicht den geltenden Vorschriften entsprechen, werden geeignete Maßnahmen ergriffen (Marktüberwachung).
Wir überprüfen für Sie die nachfolgenden Produktkategorien:
Produktsicherheit
Produkte, die unter Druck stehen (Ortsbewegliche Druckgeräte; Einfache Druckbehälter; Druckgeräte; Aerosolpackungen)
Textilien & Bekleidung
Gasgeräte & Gasverbrauchseinrichtungen
Kristallglas & Himmelslaternen
Cannabis
Chemikaliensicherheit
Immissionsschutz
Chemikaliensicherheit
Immissionsschutz
10. BImSchV - Kraftstoffqualität
28. BImSchV - Emissionsgrenzwerte für Verbrennungsmotoren und mobile Maschinen
Medizinprodukte
Ökodesign - Energieeffizienz
Ökodesign - Energieeffizienz